MEIN WARENKORB

0 Artikel

Dein Warenkorb ist leer.

Kostenfreier Standardversand in Deutschland ab 100 €.

Über uns

READY TO CHALLENGE.

Textil liegt uns im Blut. Hierzu haben wir mit NOS MONACO
unser eigenes Modelabel mit Sitz in Freising gegründet. Getrieben durch unsere Vision und Werte werden wir einen anderen Weg als die derzeitige Modeindustrie einschlagen. Unsere Wurzeln reichen zurück bis in die 1950er Jahre. Im März 1952 schloss unser Großvater Michl seine Lehre zum Schneider bei der Innung des Bekleidungshandwerks im oberbayerischen Freising ab. Bis zum heutigen Tage wird die Familientradition auf der Schwäbischen Alb unverändert Tag für Tag gelebt. Wir möchten diese jahrzehntelange Expertise nutzen und gleichzeitig den Herausforderungen der heutigen Zeit die Stirn bieten.

NOS MONACO steht für Transparenz, Nachhaltigkeit und
hochwertig hergestellter Mode – unter fairen Arbeits- und
Produktionsbedingungen. Unsere Kollektionen sind bewusst limitiert, dadurch vermeiden wir Überproduktionen. Unser Handeln basiert stets auf dem Dreiklang von Ökonomie, Ökologie und Soziales. Wir nennen dies: der NOS MONACO-Weg.

BUSINESSLEISURE.

Business trifft Freizeit. Eleganz trifft Performance. Erst ein Trend, mittlerweile eine Lifestyle-Bewegung. Der Stil beschreibt eine Kombination von hochwertigen Kleidungsstücken für Business und Freizeit. Mode die sich gleichermaßen für Freizeitaktivitäten, zum Beispiel zum Wandern oder den Stadtbummel und gleichzeitig für den modernen Arbeitstag im Büro eignet. Businessleisure verkörpert ein Statement: Ich weiß was ich will. Beruflich wie privat. NOS MONACO ist Businessleisure.

Unsere Werte

Worauf wir Wert legen


Qualität, Regionalität und Transparenz. Unsere tief verwurzelten Überzeugungen, Haltungen und Bedürfnisse, die uns im tagtäglichen Handeln begleiten. Unsere Kernwerte gehen Hand in Hand und bedingen einander.

Der Dreiklang verbindet unsere Ansprüche, Vorstellungen und Charaktereigenschaften. Im Zentrum steht ihr, unsere Kundinnen und Kunden.

Wir empfinden eine optimale Passform, in hochwertiger Qualität, fair hergestellt genauso wichtig wie die Unterstützung lokal ansässiger Unternehmen sowie eine nachhaltige, transparente Wertschätzung-/Wertschöpfungskette.

Transparenz

Unsere Wertschätzungskette

Die Modebranche ist schwer zu durchblicken. Oftmals katastrophale Arbeitsbedingungen. Hungerlöhne, Kinder- und Zwangsarbeit keine Seltenheit. Es wird mit gefährlichen Chemikalien gearbeitet, welche die Flüsse neben den Fabriken braun oder lila färben. Gesundheit und Umwelt gefährden.

Ein handelsübliches T-Shirt legt oft mehr als 30.000 Kilometer zurück, bis es in unserem Kleiderschrank landet. Die einzelnen Stationen meist nicht mehr nachvollziehbar. Die Bedingungen der Herstellung noch viel weniger.

Wir bei NOS MONACO schlagen einen anderen Weg ein: bestmöglich nachvollziehbare Lieferketten.

Auszug aus der NOS MONACO Wertschöpfungs- und Wertschätzungskette*

1. Modedesign: Deutschland
2. Stoffe: Europa (Griechenland, Italien, Portugal, Türkei)
3. Zuschnitt: Deutschland
4. Konfektion: Europa
5. Veredelung: Deutschland
6. Website/Webshop: Deutschland
7. Fotografie: Deutschland
8. Marketing / Kreativleistungen: Deutschland
9. Produktverpackung: Deutschland
10. Etiketten/Produktkennzeichnung: Deutschland
11. Lager/Versand: Deutschland
12. Zutaten und Sonstiges: Weltweit

*Lieferketten-Transparenz (Auszug): Datenbasis sind die Kosten für Produktion, Rohstoffe, Dienstleistungen und Sonstige Kosten in Verbindung mit dem Produkt, in Euro, netto, Stand November 2022, aufgeteilt nach (Herkunfts)-Land sowie Kontinenten; hergeleitet nach folgenden Überkategorien (Auszug): Produkt – Design, Materialkosten, Zutaten, Zuschnitt, Arbeitskosten, Individualisierung – Branding, Stick, Transfer, Pacht, Nackenband, Größenetikett, Pflegehinweise, Hangtag, Etikett, Schnur Hangtag, Transport – Kosten, Zoll, Personal, Vertrieb – Fotoshooting, Produkt, Versand – Beilage, Persönliche Note, Produktverpackung. Paketband, Karton, Versandetikett, Versandkosten, Payment, Retoure, Sonstiges – Reparatur, Sonstige Kosten, Verwaltungs- und Administrationskosten – Personalkosten, Raumkosten, Versicherungen, KFZ-Kosten, Werbekosten, Abschreibungen. Zukünftige Änderungen vorbehalten.

Nachhaltigkeit

Ganzheitliche Nachhaltigkeit verstehen wir als Selbstverständlichkeit. Wir orientieren uns und unser Handeln dabei an den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen (UN). Die SDGs der UN umfassen insgesamt 17 Ziele, welche für die Sicherung der nachhaltigen Entwicklung auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene sorgen. Diese wurden auf dem UN Gipfel 201 in der Agenda 2030 verabschiedet (https://sdgs.un.org/goals).
Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck insb. durch die Einsparung von Energie, effizienter Logistik, Vermeidung von Überproduktionen sowie Recycling von Abfällen und Rohstoffen.

NOS MONACO x SDGs

Unser besonderer Fokus liegt auf den SDG’s Nr. 3, 8, 12 und 13 - Welche die Basis für unsere Nachhaltigkeitsstrategie bilden.

 

3. Gesundheit und Wohlergehen.

Ein gesundes Leben für alle Menschen und jeden Alters gewährleisen und ihr Wohlergehen fördern.

 

8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.

Arbeitsrechte und sichere Arbeitsbedingungen. Entkopplung von Wachstum und Umweltbedingungen. 

 

12. Nachhaltiger Konsum und Produktion.

Abfallaufkommen deutlich senken. Zu nachhaltigem Konsum anregen.

 

13. Maßnahmen zum Klimaschutz.

Emissionen durch kurze Wege und effiziente Produktionen reduzieren.



DREI SÄULEN DER NACHHALTIGKEIT

Ökologie

▶ Bewusster Umgang mit Ressourcen. Exakte Stoffkalkulation, um Abfälle zu minimieren; limitierte Kollektionen, um Überproduktionen zu vermeiden.
▶ Reduzierung von Risiken für Mensch und Umwelt durch Minimierung von Gefahrstoffen. Unsere interne Unternehmens-philosophie lässt nur eine Zusammenarbeit mit OEKO-TEX zertifizierten Betrieben zu.
▶ Reduktion von Emissionen durch bestmöglich kurze Wege und eine effiziente, ressourcenschonende Produktion.

Ökonomie

▶ Regionale Wertschöpfung fördern bedeutet für uns, primär Lieferanten aus Deutschland und Europa auszuwählen.
▶ Nachhaltiges Wirtschaften; Gewinnerzielung, um Arbeitsplätze zu schaffen und sichern, Steuern in Deutschland bezahlen, in hochwertige Rohstoffe investieren und Mitarbeiter fair bezahlen zu können.
▶ Bestmögliche Nachvollziehbarkeit der Lieferketten sowie direkte Einflussnahme soweit möglich.

Soziales

▶ Faire und gerechte Bezahlung sowie geregelte Arbeitszeiten durch Zusammenarbeit mit seriösen Partnern und Überzeugung der Einhaltung.
▶ Keine Ausbeute, Kinderarbeit, Zwangsarbeit.
▶ Wahrung von Arbeitnehmerinteressen.